ENGLISH | DEUTSCH
Fotoblech in der Architektur Fotoblech
KREATIV | VIELSEITIG | INDIVIDUELL
patented technology

FOTOBLECHE

Lochbleche mit Motiv oder Muster

Lech
Wir liefern fertige Lochbleche mit einem Motiv Ihrer Wahl oder mit einem unserer Muster, die von Generatoren berechnet werden.

FOTOBLECHE sind Lochbleche mit unterschiedlich großen Löchern, die in ihrer Gesamtheit ein beliebiges Motiv ergeben.
Die Anwendungsbereiche sind sehr vielfältig: Von Fassaden über Zäune, Sichtschutz oder auch Objekte aus FOTOBLECH.

Beispiel: Fassade in Köln
Köln

Feinere Strukturen und Verläufe

Strukturen

FOTOBLECH wird mittels eines speziellen patentierten Algorithmus berechnet, der es erlaubt, bei nur sehr wenigen verschiedenen Lochdurchmessern absolut sanfte Farbübergänge zu erhalten.

Erst dadurch sind Farbverläufe, Schattenwürfe oder Glanzpunkte darstellbar, wie hier an dem Beispiel eines überdimensionalen Polsterdetail-FOTOBLECH.

Große Tafeln

Tafeln

FOTOBLECHE wirken umso besser, je größer sie sind. Einzelne Tafeln können dabei maximal 300 x 150cm groß werden. Spezialanfertigungen reichen darüber hinaus noch bis 400 x 200cm.

Für große Flächen werden die an den Rändern umgekanteten Bleche miteinander verschraubt. Ist ein durchlaufendes Muster besonders wichtig, werden die Bleche mittels spezieller Laschen unsichtbar miteinander verbunden.

Unterschiedlichste Materialien

Materialien

Zum Stanzen eigenen sich fast alle Arten von Metall. Wir verarbeiten meist Aluminium ab 1,5mm Stärke, aber gerne auch Stahl, Edelstahl oder auch Cortenstahl. Die Aluminiumteile werden anschließend meist pulverbeschichtet. Eloxieren, Galvanisieren etc. ist aber auch möglich.

Oft stanzen wir mit unserem patentierten Verfahren über 10.000 unterschiedlich große Löcher pro m². Anders als bei Drucken bekommen Sie mit FOTOBLECH ein sehr hochwertiges und aufwendig bearbeitetes Material. Sie erzielen damit eine Einzigartigkeit, welche es so noch nicht gegeben hat.

Freie Motivwahl

Motivwahl

Ihr gewünschtes Motiv schicken Sie uns bitte auf info18@fotoblech.at. Sie bekommen umgehend eine entsprechende Vorschau zurück. Beispiele von Mustern finden Sie auf unserer Musterseite.

Benötigen Sie Hilfe bei dem Motiv? Wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen Ihnen gerne!

Kurze Lieferzeiten

LKW

Nach der Freigabe und Auftragsbestätigung können Sie mit ca. 3-4 Wochen Lieferzeit rechnen. Mit Ihrem OK geht es ab zur Stanzmaschine und danach bei Bedarf zum Pulverbeschichten.

Die Lieferzeit hängt natürlich vom konkreten Umfang ab und auch davon, ob die Bleche beschichtet (+1-2 Wochen) werden müssen. Wenn es schneller gehen muss, geben Sie uns bitte bescheid!

Bemusterungen bekommen Sie auch kurzfristig.

FOTOBLECH mit gezieltem Schattenwurf

Schattenwurf

Dass man bei Fotoblech immer den Hintergrund mitbedenken muss, weil man ihn durch die Löcher hindurch sieht, ist klar. Scheint Licht durch das Motiv hindurch, findet es sich auch im Schatten wieder. Dies lässt sich zum Beispiel einsetzen, um ein Firmenlogo auf den Boden oder auf eine Wand zu projizieren. In diesem Beispiel ist ein Porträt.

Genau so lassen sich aber auch Wegweiser oder Hinweise darstellen.

Speziell bei der Verwendung von FOTOBLECH als Sonnenschutz kommt dieser Effekt zum tragen. Etwa, wenn zum Beispiel ein Fensterladen aus FOTOBLECH seinen Schatten in den Innenraum oder auch auf den Vorhang wirft.


FOTOBLECH mit Doppelmuster

Doppelmuster

In manchen Situationen lassen sich zwei Fotobleche so hintereinander anordnen, dass aus zwei einfachen Mustern, je nach Blickwinkel, überraschend komplexe Überlagerungsmotive entstehen. Im Bild sehen Sie zwei sehr einfache Muster - eines stehend, das andere liegend. Zusammen ergeben sie ein schönes Rosettenmuster.

So kann auch der dreidimensionale Effekt verstärkt werden. Spielereien mit verschieden farbigen Fotoblechen, die hintereinander angeordnet werden, sind auch denkbar.

Ganz praktisch ergibt sich diese Situation häufig bei doppelschaligen Wandaufbauten mit Fotoblech. Auch bei einer doppelschaligen Fensterladen-Konstruktion war das bereits ein Thema.

Zusammenfassende Beschreibung des Materials

Beschreibung

Die einzelnen Lochgrößen sind so verteilt, dass die Übergänge von einer Lochgröße zur anderen in einem Farbverlauf nicht erkennbar sind, sodass Schattierungen, Spiegelungen und Glanzpunkte dargestellt werden können. Pro m² werden ca. 10.000 Löcher gestanzt, wobei die Mittelpunkte der Löcher in Reih und Glied bleiben und jedes Rasterelement ein Loch aufweist. Die Anzahl unterschiedlich großer Löcher ist begrenzt, sodass eine Stanzmaschine alle Teile effizient und ohne Umrüstung durchstanzen kann.

Gestanzt wird in 1-3mm dicken Aluminium, 0,5-2mm Edelstahl oder anderen Metallen und Kunststoffen nach beliebigem Motiv. Das normale Format einer Tafel reicht bis 1,5*3m Breite. Darüber hinaus sind Sonderanfertigungen bis 2*4m Größe machbar. Größere Flächen werden durch die Aneinanderreihung mehrerer Platten erreicht.

Zur Befestigung der Platten auf dem Untergrund werden die Ränder oftmals umgekantet und so mit Öffnungen versehen, dass sie leicht in die Unterkonstruktion eingehängt werden können.

2012: Fotoblech gewinnt den Innovationswettbewerb "120 Sekunden"

120 Sekunden

Fotoblech überzeugte beim Innovationswettbewerb „120 Sekunden“ der BezirksRundschau und gewann dank seiner einzigartigen Verbindung von Technik und Design. Mit modernster Technik werden detailreiche Motive in Metallplatten gestanzt, die sowohl funktional als auch ästhetisch beeindrucken.

6.4.2017 BezirksRundschauZu Gast bei der Abschlussgala 120 Sekunden 2017
20.3.2013 CityFotoAuftritt bei der 120 Sekunden Gala 2013 in der voestalpine Stahlwelt
7.2.2013 BezirksRundschau120 Sekunden für den ganz großen Erfolg
21.1.2013 Radio Arabella120 Sekunden - die oberösterreichische Geschäftsidee 2013
10.1.2013 BezirksRundschauBezirksRundschau sucht wieder die besten Ideen des Landes
19.12.2012 BezirksRundschauLinzer Fotoblech wird zum „Designerhit“

120 Sekunden

1.7.2012 CHEFINFODie top 50 Innovationen Oberösterreichs
29.3.2012 BezirksRundschauGeistreiche Köpfe beim 120 Sekunden-Finale
26.3.2012 LT1Finale: 120 Sekunden
23.3.2012 Life RADIOBeste Idee des Jahres: FOTO-BLECH
22.3.2012 CityFotoAlle Fotos vom Sieg bei 120-Sekunden
23.2.2012 LT1Bezirksrundschau castet in 120 Sekunden die Erfinder des Landes

2010: Fotoblech erhält Innovationsförderung vom Land Oberösterreich

easy2Innovate

Gemeinsam mit den Research Studios Austria – RSA konnte Fotoblech die Jury der CATT Innovation Management GmbH von seinem Projekt überzeugen und erhielt eine Zusage für die easy2innovate-Förderung des Landes.

8.5.2013 WirtschaftsBlattGeld für die kleinen Innovationen
25.10.2012 KurierVom Progammierer zum Blechhändler
24.8.2012 OÖ NachrichtenFörderung öffnet KMU die Tür zur Forschung
4.5.2012 OÖ WirtschaftFörderung macht Forschung für KMU attraktiv
13.12.2011 OÖ NachrichtenErfolgsweg mit Innovationen geebnet
3.12.2011 KronenzeitungImpulse für moderne Architektur
24.6.2011 KammernachrichtenFörderung für Forschungsprojekte von KMU

CATT

16.5.2011 KammernachrichtenKMU Forschung auf breite Basis gestellt
14.5.2011 Neues VolksblattF & E als Erfolgs und Standortfaktor
13.5.2011 MedienInfoLandes-Pressekonferenz mit Mag. Doris Hummer

image